Lustige Verkehrsschilder & viel Reisepaß
Road-Fun ist die größte Online-Sammlung lustiger und alltäglicher Verkehrsschilder. Hier findet Ihr Schilder aus über 120 Ländern und von allen Kontinenten. Fast 5.000 Verkehrsschilder sind inzwischen zusammen gekommen! Road-Fun.de ist aber auch ein persönlicher Blog mit den Reiseabenteuern zu den Schildern und Geschichten von und dit und dat und fantasievollen Ausreden fürs Zuspätkommen.
Habt Road-Fun! ---> Geradewegs in die Schildergalerie
Dagmar Krutoff
PS. Fotospenden von selbst abgelichteten Verkehrsschildern sind immer sehr willkommen!
Drei Zufallsbilder aus dem Schilderwald...
Die Kunst, ohne Karte an Geld zu kommen

Vermutlich hätte ich das Problem gar nicht so schnell als Problem erkannt, wenn ich mir nicht ganz weit draußen auf den Äußeren Hebriden diese Handtasche eingebildet hätte.
The holy white Fish und Anders mit der Kettensäge

Nach Ortnevik an der Südseite des Sognefjords gelangt man dreimal am Tag (sehr früh und am späten Nachmittag) mit der Fähre von Nordeide aus oder nach einer mehrstündigen Autofahrt entlang des südlichen Fjordufers. In dem kleinen pittoresken Ort scheint Norwegen noch so richtig norwegisch.
Der Siloballlen zur Kunst erhoben

Manche Dinge hat man ständig vor Augen und verschwendet nicht einen Gedanken dran. Oder hast du schon mal über Siloballen nachgedacht? In der norwegischen Gemeinde Fjærland gibt es 25 Bauern die silieren, über ihre Siloballen nachdachten, ein Komitee gründeten und ein Rundballen-Festival ins Leben riefen.
Total stoned im Wolkenkuckucksheim

Oder: "Muh-Drama, die Fortsetzung"... Ich hatte einen wunderbaren Wohn- und Arbeitsplatz kurz vorm Abgrund gefunden und fühlte mich wie im Wolkenkuckucksheim. Im Abgrund hingen die Wolken und bauten sich alle Minuten neu auf, um abzuregen und wieder von vorne anzufangen. Wenn man so eine Show geboten bekommt, muss man bleiben und knipsen, was der Fotoapparat hergibt.
In vier Minuten in Wolke sieben!

Nein, das ist kein Präpositionsfehler: Es soll tatsächlich in "Wolke sieben" heißen, nicht auf. Dass das Wetter in den norwegischen Bergen sehr schnell umschlagen kann, weiß jeder, der schon mal in den norwegischen Bergen war. Aber dass innerhalb von vier Minuten keine Aussicht mehr da ist, das ist schon rekordverdächtig.
Vanlife – wie kommt das Internet ins Auto?

Ich muss zum Arbeiten nicht rund um die Uhr online und erreichbar sein. Aber alle 2-3 Tage brauch ich eine flotte Leitung, um Dateien hochzuladen oder verschicken zu können. Und zwischendurch muss ich auch immer mal wieder recherchieren und meine Mails checken.
Noch nicht bereit für Sardinien

Ich dachte, mal eben mit der Fähre nach Sardinien rüberfahren, dann geht alles nahtlos weiter wie auf Korsika. Tat es aber nicht. In meinem Kopf herrschte immer noch Bon Jour statt Bon Giorno. Für die Mentalität der Sarden und Sardiniens Landschaft musste ich den Schalter wieder neu auf Anfang stellen.
Die Geschichte war schon vor mir da: Hausvik Fort

Nachdem ich Lindesnes Fyr verlassen hatte, hatte ich mit der deutschen Besatzungsgeschichte in Norwegen gedanklich schon wieder abgeschlossen. Aber gleich am nächsten Tag kam ich rein zufällig nach Hausvik Fort und stand schon wieder mitten drin in der Geschichte.
Die Geschichte war schon vor mir da: Lindenes Fyr

Vor allem war ich ja wegen der Landschaft nach Norwegen gereist. Aber die gibt es häufig mit Zugabe von WII. Also nehme ich euch mit auf einen kleinen Geschichtstrip, ins Norwegen der deutschen Besatzungszeit von 1940er bis 1945. Erste Station ist Norwegens Südkap: Lindesnes Fyr.
Die besonderen Glücksmomente im Leben eines Autonomaden

Eine nicht vollständige Liste von Momenten, die dir als Autonomade das Gefühl geben, Weihnachten und Ostern fallen auf einen Tag und finden exakt in diesem Moment statt...
Abenteuerliche Nächte im Peugeot Expert

Eine der großen Fragen zu meinem Vanlife ist, wo ich denn die Nächte verbringe. Das zeig ich am besten anhand der Fotos meiner überwiegend freien "Stellplätze"...
Eine Dogtail-Bar für Rossi

Mit der Zeit fallen einem immer mehr essentiell wichtige Sachen für den Camperausbau ein: Für mich ist es eine Ablage neben dem Fahrersitz bei Standzeiten. Für Rossi ist es eine Dogtail-Bar mit frischem Wasser und gelegentlichen Snacks.
Campingtisch mit Saugnäpfen am Auto befestigen

Bei einer anderen Autonomadin hatte ich eine professionelle Tischlösung gesehen, die aus einer Aufnahmeleiste besteht, die an einem Paar Saugheber montiert ist. Auf die Weise lässt sich der Tisch rund ums Auto anbringen. Da mir die geschweißte Profikonstruktion zu teuer war, hab ich eine eigene, preiswerte Holzleisten-Lösung entwickelt...
Aus dem Island-Fahrtenbuch meiner Mutter: der Mief-Tweety

Heute untwegs im Auto, als Rossi the dog einen fahren ließ, beschimpfte meine Mutter ihn als Mief-Tweety. Dann lachte sie, den Namen hätte sie lange nicht mehr gehört. Ich hätte sie vor einiger Zeit so genannt und sei der Schöpfer des Mief-Tweetys. Ich wusste von nichts mehr, aber sie hat es schriftlich.
Kochen mit dem Origo Brennspiritus Kocher

Bevor ich meinen Origo 1500 Spirituskocher bestellt habe, wollte ich vorher gerne ein paar brauchbare Fotos sehen und die Funktionsweise erklärt haben. Für alle, die in der gleichen Situation sind, habe ich eine kleine Bedienungsanleitung erstellt + meine Erfahrungen mit dem Kocher.
Von schwarzer Magie und dem Schlüssel zum Glück in Riga

Hokuspokus? In dem Café ist es düster, überall stehen mysteriöse Laborgerätschaften und Phiolen mit geheimen Ingredienzien herum. Der vollgestopfte Bücherschrank mit steinalten Lehrbüchern ist in Wahrheit eine Geheimtür, hinter der es steil runter in den noch düsteren Keller geht...
Unterwegs auf Korsika - die besser ungeschehenen Geschichten

Die Idylle trügt... oder warum gibt es eigentlich keinen Reset Knopf, der einen dummen Fehler oder gleich den ganzen Ablauf wieder rückgängig macht? Der Gedanke durchfährt mich in dem Moment, als die Räder durchdrehen.
Separett Trockentrennklo im Auto / Camper

Die Separett Trockentrennklos kenne ich aus der Zeit, als wir noch unser Ferienhaus in Schweden hatten. Jetzt hab ich das System für meine neue Autotoilette übernommen.
Duschen unterwegs - wenn's kein Badezimmer gibt

Unterwegs sein, bzw. im Auto leben, bedeutet nicht nur auf sehr reduziertem Raum zu wohnen, sondern auch auf einige Annehmlichkeiten zu verzichten. Vor allem auf ein schönes Badezimmer mit allen sanitären Schikanen wie WC, Badewanne oder Dusche.
Trockenklo im Minicamper

Auf Toilette müssen und keine finden, kann einen beim Reisen und Camping ganz schön ins Schwitzen bringen und sprichwörtlich auch in die Hosen gehen. In den letzten Reisejahren war es schon mehrfach sehr knapp geworden, deshalb wollte ich beim Ausbau meines Dokkers zum Minicampers eine Notfall-Toilette dabei haben und nicht von öffentlichen Toiletten oder nem Gebüsch abhängig zu sein.
Expert Ausbau Planungen, Teil 1

Seit Wochen schreitet der Expert Ausbau in meinem Kopf vorran. Nun dachte ich, es wäre eine gute Idee, die Sache irgendwie in Schrift und Bild zu fixieren, damit all meine wunderbaren Ideen nicht wieder verloren gehen.
3 Tage ohne Wasser, Strom + Heizung

Vor langer, langer, sehr langer Zeit hab ich mal in einem Kloster gearbeitet. Dort standen im Keller in einem verschlossenen Lager riesige Tontöpfe mit Wasser, riesige (5 Liter!) Gläser mit eingewecktem Obst und Gemüse, ein Campingkocher und unzählige Stapel mit Wolldecken. Alles für den Tag, wenn die große Dunkelheit kommt...
Expert Betrachtungen im Kofferraum

Neues Auto gekauft, 1001 Idee im Kopf, voller Tatendrang.... Und dann... legt mich ein Hexenschuss zwei Wochen lahm. Ich kann nur in den Kofferraum schaun, die Ideen im Kopf sortieren und sonst gar nichts tun.
It's a Peugeot Expert

Ein Peugeot Expert ist mein neues Road-Fun Gefährt geworden. Heute konnte ich ihn endlich abholen. Es war Liebe auf dem ersten Blick - und noch nehr Liebe auf dem ersten Sitz. Hurra, endlich wieder ein Auto, in das meine Beine richtig reinpassen. Dazu eine geniale Aussicht und ein cooles Fahrgefühl.
Die Suche nach einem neuen Road-Fun Gefährt(en)

Gar nicht so einfach, wenn man plötzlich ohne sein Auto da steht und innerhalb weniger Tage einen Ersatz ranschaffen soll. Nach dem Auffahr-Totalschaden wollte ich keinen zweiten Dokker mehr. Was bequemeres sollte es sein und vielleicht ein bisschen geräumiger... Aber immer wenn ich das passende Gefährt ausgemacht hatte, war es schon weg.
Good bye Dokki

Ganz unerwartet wurde der gemeinsame Road-Fun von Daggi, Doggy und Dokki vor einer Woche beendet. Daggi, also ich, hatte einen Auffahrunfall und nun ist Dokki ein Totalschaden. Nur seine beiden Insassen haben die Sache unbeschadet überstanden...
Wenn aus Woolly Tweed wird...

Gerade hab ich Woolly II von der Straße aufgesammelt und ins Auto gepackt. Damit hab ich nun schon das zweite Schaf im Dokker und es wird langsam etwas eng mit zwei Schafen, Hund und mir.
O Happy Sturm...

Dem einen sein Schietwetter ist dem anderen sein Happy Day. Heute ist mir mal wieder deutlich geworden, es gibt kein schlechtes Wetter. Es bietet nur abhängig von der Konfiguration verschiedene Optionen. Für zwei Freunde war heute das perfekte Wetter: Endlich mal wieder ein richtiger Wind (ich würde es Sturm nennen) und die perfekte Welle..
Sonnenwend-"Feier" bei den Callanish Stones

Erkenntnis nach einer grauen düsteren Nacht: Man sollte nicht darauf vertrauen, dass die Sonnenwendfeier am längsten Tag des Jahres stattfindet. Jedenfalls nicht bei den Callanish Stones...
Die Äußeren Hebriden für Einsteiger

Wenn du das erst Mal auf die Äußeren Hebriden kommst, hast du (wahrscheinlich) eine lange Anreise hinter dir und bist voller Erwartung, was dich erwartet. Damit du dich optimal auf deinen Aufenthalt auf den Western Isles vorbereiten kannst, hab ich eine kleine Einweisung mit Schildern zusammengestellt.